Kufte
Kufte (Gemüseknödel mit Walnüssen oder Dörrpflaumen gefüllt)

Zutaten für die Knödel: (für ca. 4 Personen)

1 Becher Reis (= mittelgroße Tasse)
1/2 Becher halbe, gelbe getrocknete Erbsen
4 Eßlöffel getrocknete Petersilie
4 Eßlöffel getrockneter, persischer Lauch (kleiner als ein normaler Lauch, hat Querschnitt eines Boomerangs und wird nur ca. 20-30 cm groß)
2 Eßlöffel getrockneter Dill
1 Eßlöffel getrocknetes Bohnenkraut
je 1 Messerspitze Pfeffer, Curry
1 Eßlöffel Tomatenmark
1 Eßlöffel Tomatenketchup
1/2 Liter Wasser

Zutaten für die Sauce:

2 mittelgroße Zwiebeln
1 kleine Dose Tomatenmark
die gleiche Menge Tomatenketchup (wie Tomatenmark)
je 1 Messerspitze Pfeffer, Curry, Zimt
Butterschmalz
ganze Walnüsse bzw. Dörrpflaumen (richtet sich nach Anzahl der geformten Knödel; je- weils ca. zwei Stück rechnen)
1/2 Liter Wasser

Zubereitung: (Zubereitungszeit ca. 1-2 Stunden)

In einem ersten Topf alle Zuttaten für die Knödel geben alles zusammen solange kochen bis das Wasser fast aufgebraucht ist und eine formbare (halb fertige) Teigmasse entsteht.
Währenddessen die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem zweiten flachen, großen Topf (am besten ca. 30-40 cm Durchmesser; er muß später genügend Platz für die Knödel bieten) die Zweibeln nun gleichmäßig von allen Seiten mit etwas Butterschmalz gut anbraten und dann mit dem Tomatenketchup, dem Tomatenmark und dem restlichen Wasser ca. 10 Minuten aufkochen.
Aus der Gemüsemasse Knödel mit ca. 6-7 cm Durchmesser formen, wobei in die Mitte des Knödels 3-4 Walnußhälften oder 2 Dörrpflaumen zu geben sind. Die Knödel nun in den zweiten Topf mit der Sauce legen, so daß sie möglichst nicht aneinander stoßen und alles bei kleiner Hitze (Stufe 1 beim Elektroherd) und verschlossenem (!) Topf ca. 30 Mi- nuten ziehen lassen.
Dieses Gericht wird zusammen mit Fladenbrot oder z.B. Baguette serviert.

(c) Masoud Noormohammadian 5.7.1997